🌟 Die 6. Klasse – Aufbruch in die Vorpubertät
Mit dem Eintritt in die 6. Klasse beginnt für die Kinder eine Phase des Wandels: Die Vorpubertät kündigt sich an, das Denken wird zunehmend differenzierter, und das Interesse an sachlichen Zusammenhängen wächst. Unser Unterricht greift diese Entwicklung auf und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Selbstentfaltung und Weltentdeckung.
🏛️ Geschichte: Römische Kultur und Recht
Die Kinder tauchen in die Welt des antiken Roms ein – von der Gründung der Stadt über die Republik bis hin zum Imperium. Sie lernen die römische Kultur, das Rechtssystem und die gesellschaftlichen Strukturen kennen. Diese Epoche fördert das Verständnis für Gesetzmäßigkeiten und soziale Ordnung.
🌍 Geografie: Europa entdecken
Im Geografieunterricht steht Europa im Mittelpunkt. Die Kinder beschäftigen sich mit der Gliederung des Kontinents, Klimazonen, Vegetation, Ländern, Städten und Kulturen. Dabei werden auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte beleuchtet.
🔬 Naturkunde: Gesteine, Pflanzen und Himmelskunde
Die Naturkunde umfasst mehrere Bereiche:(Wikipedia)
- Gesteinskunde: Die Kinder lernen verschiedene Gesteinsarten, deren Entstehung, Eigenschaften und Nutzung kennen.
- Pflanzenkunde: Die Betrachtung der Pflanzenwelt erfolgt unter einem übergeordneten Gesichtspunkt, z. B. entlang von Klimazonen oder Blütezeiten.
- Himmelskunde: Die Beobachtung von Sonne, Mond und Sternen sowie das Verständnis von Tages- und Jahreszeiten fördern das Bewusstsein für kosmische Zusammenhänge.
⚙️ Physik: Phänomene erforschen
In der Physik werden grundlegende Phänomene wie Akustik, Optik, Wärmelehre, Elektrizität und Magnetismus behandelt. Durch Experimente und genaue Beobachtungen lernen die Kinder, Gesetzmäßigkeiten zu erkennen und zu beschreiben.
✍️ Deutsch: Sprache differenziert nutzen
Der Deutschunterricht legt den Fokus auf die Anwendung des Konjunktivs, die Unterscheidung von Haupt- und Nebensätzen sowie die Erweiterung des Wortschatzes. Die Kinder verfassen Aufsätze, Nacherzählungen und Berichte, um ihre Ausdrucksfähigkeit zu stärken.
➗ Mathematik: Proportionalität und Gleichungen
Mathematische Konzepte wie der Dreisatz und das Lösen von Gleichungen werden eingeführt. Diese Inhalte fördern das logische Denken und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erfassen.
🎨 Kunst: Schwarz-Weiß-Zeichnen
Das Zeichnen mit Licht und Schatten steht im Mittelpunkt. Die Kinder lernen, räumliche Tiefe und Kontraste darzustellen, was ihre Wahrnehmung und gestalterischen Fähigkeiten schult.
🎶 Musik: Mehrstimmigkeit und Bewegung
Die musikalische Ausbildung wird durch das Erlernen der Altflöte, das Singen mehrstimmiger Lieder und die Integration von Bewegungselementen wie Volkstänzen erweitert.
💬 Menschenkunde: Geschlechterkunde
Im Rahmen der Menschenkunde setzen sich die Kinder mit Themen der Geschlechterkunde auseinander. Sie erhalten altersgerechte Informationen über körperliche Veränderungen und entwickeln ein Verständnis für zwischenmenschliche Beziehungen.
In der 6. Klasse begleiten wir die Kinder auf ihrem Weg in die Vorpubertät, fördern ihre kognitiven Fähigkeiten und stärken ihre Persönlichkeit. Durch einen ausgewogenen Mix aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung schaffen wir eine Lernumgebung, die die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt.