🌍 Die 4. Klasse – Entdeckungsreise zur eigenen Identität
In der 4. Klasse erleben die Kinder einen bedeutenden Entwicklungsschritt: Sie beginnen, sich als eigenständige Persönlichkeiten wahrzunehmen und entwickeln ein wachsendes Interesse an ihrer Umwelt. Unser Unterricht greift diese Entwicklung auf und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Selbstentfaltung und Weltentdeckung.
📖 Erzählstoff: Nordische Götter- und Heldensagen
Die nordische Mythologie mit ihren Götter- und Heldensagen bildet den erzählerischen Schwerpunkt. Diese Geschichten spiegeln die inneren Entwicklungsprozesse der Kinder wider und fördern das Verständnis für kulturelle Wurzeln und menschliche Werte.
🐾 Menschen- und Tierkunde: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Die Kinder setzen sich intensiv mit der Tierwelt auseinander und lernen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Mensch und Tier zu erkennen. Diese Vergleiche fördern das Bewusstsein für die eigene Identität und die Stellung des Menschen in der Natur.
🧭 Heimat- und Sachkunde: Orientierung in Raum und Zeit
Durch die Beschäftigung mit der eigenen Region, deren Geschichte und Geografie entwickeln die Kinder ein Gefühl für Raum und Zeit. Praktische Aktivitäten wie das Erstellen von Landkarten oder das Erkunden der Umgebung stärken die Verbindung zur Heimat.(Waldorf Ideen Pool)
➗ Mathematik: Einführung in die Bruchrechnung
Mit der Einführung der Bruchrechnung erleben die Kinder mathematische Konzepte, die das Verständnis für Teilung und Ganzheit vertiefen. Diese Inhalte werden durch praktische Übungen und anschauliche Darstellungen vermittelt.
✍️ Deutsch: Sprachbewusstsein fördern
Im Deutschunterricht liegt der Fokus auf der Grammatik, dem Schreiben von Briefen und dem Verständnis von Satzstrukturen. Die Kinder erweitern ihren Wortschatz und entwickeln ein tieferes Verständnis für die Sprache.
🎨 Formenzeichnen: Muster und Strukturen
Das Zeichnen von Flechtbändern und anderen Mustern fördert die Konzentration, das ästhetische Empfinden und das Verständnis für geometrische Zusammenhänge. Diese Übungen unterstützen die Entwicklung von Feinmotorik und Raumvorstellung.
🎶 Musik und Eurythmie: Rhythmus und Harmonie
Musik und Eurythmie begleiten den Schulalltag. Durch das Singen von Liedern, das Spielen von Instrumenten und rhythmische Bewegungen erleben die Kinder Gemeinschaft und Ausdrucksmöglichkeiten.
🚴 Verkehrserziehung: Sicher unterwegs
Die Kinder lernen die Regeln des Straßenverkehrs kennen und üben das sichere Verhalten im Straßenverkehr, insbesondere mit dem Fahrrad. Diese praktische Ausbildung fördert die Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag.
In der 4. Klasse unterstützen wir die Kinder dabei, ihre wachsende Selbstständigkeit zu entfalten und ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen. Durch praxisnahe Projekte und kreative Ausdrucksformen schaffen wir eine Lernumgebung, die sowohl die kognitiven als auch die emotionalen und sozialen Fähigkeiten fördert.