3. Klasse

🌾 Die 3. Klasse – Aufbruch in die Selbstständigkeit

In der 3. Klasse erleben die Kinder einen bedeutenden Entwicklungsschritt, oft als „Rubikon“ bezeichnet. Sie beginnen, sich als eigenständige Persönlichkeiten wahrzunehmen und stellen vermehrt Fragen nach dem Sinn und ihrer Rolle in der Welt. Diese Phase des Übergangs begleitet unsere Schule mit einem vielfältigen und praxisnahen Unterrichtsangebot.

📖 Erzählstoff: Geschichten des Alten Testaments

Die Erzählungen des Alten Testaments, wie die Schöpfungsgeschichte und die Geschichte von Noah, bieten den Kindern Orientierung und spiegeln ihre inneren Entwicklungsprozesse wider. Diese Geschichten thematisieren grundlegende menschliche Erfahrungen wie Verantwortung, Freiheit und das Verhältnis zur Umwelt.

🏠 Praktische Epochen: Hausbau, Ackerbau und Handwerk

Die Kinder erleben in praktischen Epochen, wie Hausbau, Ackerbau und verschiedene Handwerke, die Grundlagen menschlicher Kultur. Sie bauen gemeinsam ein kleines Gebäude, bestellen ein Feld oder lernen einfache handwerkliche Techniken. Diese Tätigkeiten fördern das Verständnis für Zusammenhänge und stärken das Selbstvertrauen.

✍️ Deutsch: Sprache als Ausdrucksmittel

Im Deutschunterricht vertiefen die Kinder ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben. Sie verfassen eigene Texte, üben das Diktat und erweitern ihren Wortschatz. Die Auseinandersetzung mit Sprache fördert die Ausdrucksfähigkeit und das Verständnis für Texte.

➕ Mathematik: Rechnen im Alltag

Mathematische Inhalte werden in der 3. Klasse zunehmend mit praktischen Anwendungen verknüpft. Beim Hausbau oder Ackerbau lernen die Kinder, Maße zu berechnen und Mengen einzuschätzen. So wird Mathematik als nützliches Werkzeug im Alltag erfahrbar.

🎨 Kunst und Handarbeit: Kreativität und Geschicklichkeit

Künstlerische Tätigkeiten wie Malen, Zeichnen und Handarbeiten fördern die Feinmotorik und das ästhetische Empfinden. Die Kinder gestalten beispielsweise ihre eigenen Epochenhefte, die den Lernstoff individuell und kreativ dokumentieren.

🎶 Musik und Eurythmie: Rhythmus und Bewegung

Musik und Eurythmie begleiten den Schulalltag. Gemeinsames Singen, Musizieren und rhythmische Bewegungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern die musikalische und körperliche Entwicklung.


In der 3. Klasse unterstützen wir die Kinder dabei, ihre wachsende Selbstständigkeit zu entfalten und ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen. Durch praxisnahe Projekte und kreative Ausdrucksformen schaffen wir eine Lernumgebung, die sowohl die kognitiven als auch die emotionalen und sozialen Fähigkeiten fördert.


Die Kommentare sind geschlossen.