1. Klasse

🌱 Willkommen in der 1. Klasse – Der behutsame Schulstart an unserer Waldorfschule

Der Eintritt in die Schule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes. An unserer Waldorfschule gestalten wir diesen Übergang mit besonderer Sorgfalt und Liebe, um jedem Kind einen harmonischen Start in seine Schulzeit zu ermöglichen.

🧑‍🏫 Der Hauptunterricht: Lernen in Epochen

Der Schultag beginnt mit dem Hauptunterricht, der in Epochen von 2 bis 4 Wochen ein zentrales Thema behandelt. In der 1. Klasse stehen dabei vor allem Deutsch und Mathematik im Fokus. Der Unterricht wird von einem festen Klassenlehrer oder einer Klassenlehrerin gestaltet, der oder die die Kinder durch die ersten acht Schuljahre begleitet. Diese kontinuierliche Begleitung fördert ein tiefes Vertrauensverhältnis und ermöglicht eine individuelle Förderung jedes Kindes.

✍️ Deutsch: Sprache erleben und gestalten

Im Deutschunterricht tauchen die Kinder spielerisch in die Welt der Sprache ein. Durch Geschichten, Reime und Märchen entwickeln sie ein Gefühl für Sprachrhythmus und Klang. Das Schreiben und Lesen wird behutsam eingeführt, oft begleitet von künstlerischen Elementen wie dem Zeichnen von Buchstabenformen.

➕ Mathematik: Zahlen begreifen mit allen Sinnen

Mathematische Grundlagen werden durch Bewegung, Rhythmus und bildhafte Darstellungen vermittelt. Die Kinder lernen Zahlen und einfache Rechenoperationen kennen, indem sie diese mit Geschichten, Spielen und praktischen Aktivitäten verknüpfen. So wird Mathematik lebendig und verständlich.

🎨 Kunst und Handwerk: Kreativität entfalten

Künstlerische Tätigkeiten wie Malen, Zeichnen und Basteln sind integraler Bestandteil des Unterrichts. Sie fördern die Feinmotorik, das ästhetische Empfinden und die Ausdrucksfähigkeit der Kinder. Durch handwerkliche Arbeiten erleben die Schüler zudem die Freude am schöpferischen Tun.

🎶 Musik und Eurythmie: Rhythmus und Bewegung

Musik und Eurythmie begleiten den Schulalltag und unterstützen die ganzheitliche Entwicklung. Beim gemeinsamen Singen, Musizieren und rhythmischen Bewegen erleben die Kinder Gemeinschaft, fördern ihr Gehör und ihre Koordination.

🌍 Sachkunde: Die Welt entdecken

Im Sachkundeunterricht erkunden die Kinder ihre unmittelbare Umgebung und entwickeln ein erstes Verständnis für Naturphänomene und gesellschaftliche Zusammenhänge. Dabei steht das staunende Erleben im Vordergrund, unterstützt durch Geschichten und praktische Erfahrungen.

📘 Epochenhefte: Lernen sichtbar machen

Statt vorgefertigter Lehrbücher gestalten die Kinder eigene Epochenhefte. Diese individuell gestalteten Hefte dokumentieren den Lernprozess und fördern die Eigenverantwortung sowie die kreative Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsstoff.


In der 1. Klasse legen wir den Grundstein für eine freudvolle und ganzheitliche Schulzeit. Unser Ziel ist es, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu fördern, sodass es sich mit Freude und Vertrauen auf den Weg des Lernens begibt.


Die Kommentare sind geschlossen.